Alpinsportgruppe

Klettern 1

 

                     Dienstags 19:00 Uhr
                     Oktober - April

              Griffwerk Ludwigsburg

Klettern 1

 

                     Dienstags 17:00 Uhr
                     Mai - September

              Hessigheimer Felsengärten

Klettern 2

 

                     Samstags/Sonntags im 
                     Winter 1-2 Mal im Monat
              Griffwerk Ludwigsburg

 

Ü 30

Klettern mit und ohne KidsFreitags 16:00 - 19:00 UhrKletterhalle oder Hessigheimer Felsengärten - nach Absprache

 

Ortsgruppe Vaihingen

Klettertreff

                          Dienstags 18:30 Uhr
                          April - September

         Hessigheimer Felsengärten


Ein-Tages-Kletterausfahrten sonntags in den Monaten Juni bis September nach Absprache.

Gegen Vorlage des gültigen DAV-Ausweises erhalten unsere Sektionsmitglieder vergünstigten Eintritt in folgenden Kletterhallen: 

Griffwerk - https://griffwerk-klettern.de/ - 17-20% Rabatt auf die Eintrittspreise

Kletterhalle Active Garden in Korb- 15% Rabatt auf die Eintrittspreise

Klettergebiet
Die Hessigheimer Felsengärten über dem Neckartal sind ein beliebtes Klettergebiet mit langer Tradition. Bereits seit den 1920er Jahren steigen Alpinisten die steilen Wände der Kalkfelsen hinauf. Heute stellt das etwa 500 m lange Felsareal mit seinen rund 130 Kletterrouten vom 3. bis 9. Grad noch immer ein wichtiges Trainingsgebiet für Kletterer dar. Anfänger und Fortgeschrittene, Soft- und Hardmover, Boulderer und Bergsteiger, Jung und Alt – alle finden ihr Felsglück in Hessigheim. 

Lage und Zugang
Vom unteren Parkplatz bei der Hessigheimer Kelter (Ortsausgang in Richtung Besigheim) ausgeschildert in 20 Minuten zu den Felsengärten aufsteigen.
Kürzer und bequemer ist der Zugang vom oberen Parkplatz unweit der Aussiedlerhöfe (Hofladen Nägele). Dazu von Hessigheim Richtung Ottmarsheim oder vom Autobahnzubringer Richtung Hessigheim und ausgeschildert zum Wanderparkplatz. Alle anderen Parkmöglichkeiten in den Weinbergen sind nicht erlaubt. Es drohen Anzeigen.

Mit Bahn und Bus
Zielhaltestelle: Sattlerei Eisele, Hessigheim
Verbindung: Ab Stuttgart Hbf. mit RB bis Besigheim und Bus459 in ca. 45 min.
Alternativ mit S4 bis Freiberg und Bus 459.
In Hessigheim zu Fuß zur Hessigheimer Kelter am Ortsausgang Richtung Besigheim (siehe oben).

Mit Bahn und Bike
Vom Bhf. Besigheim (siehe oben) über Neckartalradweg nach Hessigheim. Ca. 5 km, 80 Höhenmeer.
Alternativ von Freiberg (S4) mit dem Bike über Neckartalradweg. Ca. 15 km, 130 Höhenmeter.
Von Heilbronn Hbf. mit RB in ca. 15 min. nach Kirchheim (Neckar), von hier mit dem Bike nach Hessigheim.

Naturschutzgebiet
Das kleine, aber ökologisch hochwertige Naturschutzgebiet ist ein echtes Stück Wildnis inmitten der Weinberge und Felder. Die Felsengärten mit ihren Wänden, Türmen, Felsblöcken und der Schlucht bieten den Besuchern spannende Naturerlebnisse und Einblicke in den Lebensraum Fels. 

Wir bitten alle Kletterer, sich in der Natur rücksichtsvoll zu verhalten und die geltende Kletterregelung zum Schutz von Flora und Fauna einzuhalten.

Kletterregelung
Klettern ist nur an den bestehenden Routen erlaubt. (vgl. Kletterführer Lenninger. Tal, 6. Aufl. 2003, S. 140–151)
An den frei stehenden Felstürmen darf an den talseitigen Wänden nicht geklettert werden.
Neue Haken dürfen nur in Absprache mit der Naturschutzbehörde angebracht werden.
Neue Kletterrouten dürfen nicht angelegt werden.
Magnesia unbedingt sparsam verwenden.
Auf den Felsköpfen darf nicht gelagert werden.
Wegen Vogelbrut kurzfristig gesperrte Routen dürfen nicht beklettert werden. Beschilderung beachten.

Der DAV bittet außerdem um Beachtung folgender Punkte:
Umlenkhaken benutzen. 
Steinschlag vermeiden. 
Gesperrte Felssturzgebiete nicht betreten. 
Lärm und Müll vermeiden.

Ausrüstungsverleih

Klettergurte und Helme können in der Sektionsgeschäftsstelle ausgeliehen werden.

 

DAV Felsinfo
Alle Jahre wieder gilt für verschiedene Kletterfelsen bzw. Wandabschnitte ein zeitlich befristetes Kletterverbot wegen Vogelschutz. Bitte entnehmt alle Informationen der einzelnen Gebiete oder Informationen bei den einzelnen Felsen im DAV-Felsinfo.  

DAV LV Baden-Württemberg Naturverträglich klettern

DAV Kletterhallensuche

DAV Sicher klettern